Fortführung Querflötenunterricht
Nach langer Pause und vergeblicher Suche nach einer Ausbilderin / einem Ausbilder, freuen wir uns sehr darüber, dass Frau Gisela Timm ab sofort den Querflötenunterricht beim Musikverein leiten wird!
Nähere Informationen findet ihr auf ihrer Homepage:
https://musik-timm.de
Kontaktdaten und Uhrzeit findet ihr unter der Rubrik Ausbildung
Kappenabend mit dem Faschingskomitee
Am Freitag, 03.02.2023, fand zum wiederholten Mal ein Kappenabend beim Musikverein statt.
Vielen Dank an das Faschingskomitee und die Allersberger Flecklashexen für den zahlreichen Besuch und den gemeinsamen Abend!!
Bunter Abend am Kreiskonzert in Schwanstetten
Nach langer Zeit fand am Samstag, 22.10.2022, wieder ein Kreiskonzert im Kreisverband Roth statt.
Gemeinsam mit der Jugendkapelle Rednitzhembach, der Stadtkapelle Hilpoltstein und der Blaskapelle Jahrsdorf durften wir den Abend musikalisch gestalten.
Für die meisten unserer Musiker*innen war es das erste Kreiskonzert und gleich ein sehr gelungenes Debüt.
Wir danken dem Nordbayerischen Musikbund für die Organisation und die Einladung zu einem wirklich tollen Abend
Erfolgreicher Start unseres Nachwuchsorchesters
Am 16.09.2022 fand die erste Probe unseres neu gegründeten Nachwuchsorchester statt. Erfreulicherweise war die erste Probe direkt gut besucht!
Von Blockflöten über klassische Blechblasinstrumente bis hin zum Schlagwerk konnte unser Dirigent Steffen Schubert auf ein breites Repertoire an Instrumenten zurückgreifen.
Bereits nach kurzer Zeit hat das Zusammenspiel so gut geklappt, dass die ersten Stücke gemeistert waren.
Wer sich unserem Nachwuchsorchester anschließen möchte ist jeden Freitag von 18:00 - 19:00 Uhr herzlich willkommen! :)
Großer Andrang am Schnuppertag!
Am 11.09.2022 fand unser jährlicher Schnuppertag in den Räumlichkeiten unseres Vereinsheimes statt.
Der Andrang interessierter Kinder und Jugendlichen war zu unser aller Freude wirklich sehr groß.
Zu Beginn gab unser Orchester zwei Stücke zum besten, anhand derer unser Dirigent Steffen Schubert die einzelnen Instrumente und deren Aufgabe bzw. deren Klang im Orchester erklärte. So konnten alle vorab bereits einen Eindruck davon gewinnen, welches Instrument ihnen vermeintlich am besten gefallen könnte.
Aber probieren geht bekanntlich über studieren. So wurden direkt im Anschluss eifrig Instrumente getestet und ausprobiert.
Neben Kaffee und Kuchen, sowie einer Diashow unseres Vereinslebens, war die dieses Jahr erstmalig organisierte Verlosung eines der Highlights des Tages. Drei Teilnehmer konnten bei Teilnahme einen Monat kostenlosen Unterricht auf dem Instrument der Wahl gewinnen. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Gewinnerinnen und Gewinnern und wünschen viel Spaß beim Musizieren!
Volles Programm am Kirchweihwochenende
Freitag 29.07.2022: Kirchweihauftakt
Traditionell haben wir gemeinsam mit dem Musikverein Pyrbaum und der Musikkapelle Meckenhausen die Allersberger Kirchweih 2022 musikalisch eröffnet.
Nach einem Standkonzert am Marktplatz wurden alle Vereine zum Festzelt gespielt.
Samstag 30.07.2022: Jubiläumsfeier Saint-Céré
Am Kirchweih Samstag durften wir die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Freundschaft zwischen Saint-Céré und Allersberg musikalisch begleiten.
Sonntag 31.07.2022: Politischer Frühschoppen
Den Abschluss bildete die musikalische Untermalung des politischen Frühschoppens, welcher erstmalig zum Programm der Allerberger Kirchweih gehörte.
Dabei durften wir den Hauptredner und stellv. bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger in Empfang nehmen.
Vielen Dank an Alle die dazu beigetragen haben, dass das Brünnele 2022 nach drei Jahren Pause derart erfolgreich abgehalten werden konnte!!
Wir freuen uns auf 2023!
Vatertagswanderung rund um Allersberg
Auch unsere traditionelle Vatertagswanderung konnte nach langer Pause erstmals wieder stattfinden.
Knapp 40 Mitglieder aller Altersklassen machten sich bei anfänglichem Sonnenschein auf den Weg rund um Allersberg.
Sowohl die aufziehenden Wolken, als auch ein Reifenplatzer am Bollerwagen konnten die Stimmung nicht trüben!
Nach einem ausgedehnten Frühschoppen bei Familie Rückert in Eppersdorf (an dieser Stelle Vielen Dank!), ging es zurück zum Gasthof Seehof, wo der Tag mit einem Ständchen abgerundet wurde.